David Friedrich
David Friedrich fühlt sich in den Medien Malerei, Zeichnung, Bildhauerei und Installation zu Hause. Seine Arbeiten sind in den meisten Fällen abstrakt und scheinen sich auf sich selbst zu beziehen, kreieren ihre eigenen Regeln und brechen diese wieder. Dabei sind sie manchmal bunt, voller sich überlagernder Flächen und manchmal ganz reduziert auf wenige Linien und Formen.
Der Antrieb ist dabei sein Interesse für die physikalischen Grundlagen unserer Existenz. Quanten, Neutrinos, schwarze Löcher, String-Theorie. Faszinierende Informationen, die aber nahezu unvereinbar sind mit der Welt, wie wir sie im Alltag wahrnehmen. Kunst ist für ihn die geeignete Wahrnehmungsebene um das Unbegreifliche mit dem Sichtbaren zu verbinden.